Stiftung focus jugend in Kriegstetten
«Die Normalität ist eine gepflasterte Strasse;
man kann gut darauf gehen – doch es wachsen keine Blumen auf ihr.»
Vincent van Gogh
Die Spenden 2025 gehen in den Kinderfonds der Stiftung focus jugend in Kriegstetten
Zweck des Kinderfonds ist es, den Kindern und Jugendlichen Anschaffungen oder Aktivitäten zu ermöglichen, welche sonst nicht finanzierbar sind. Dazu gehören z.B. die Kosten für ein Instrument, Reitunterricht, Sportgeräte oder auch «nur» ein paar gute Wanderschuhe. Dieses Jahr konnten wir einen Skitag finanzieren und ob den positiven Rückmeldungen kam der Gedanke auf, ob im nächsten Jahr ev. ein Skilager möglich wäre. Auch ein solches Lager würden wir über den Kinderfonds finanzieren.
Wir begleiten Kinder und Jugendliche auf einem Stück ihres Lebensweges. Insbesondere motivieren wir sie zum Lernen und zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Handeln. Wir fördern ihre Kompetenzen und Stärken und setzen uns für ihre berufliche und gesellschaftliche Integration ein.
focus jugend ist eine Institution für Bildung und Erziehung. Die Angebote sind auf Kinder und Jugendliche mit Schwierigkeiten in den Bereichen Lernen, Sprache und Verhalten ausgerichtet. Verschiedene Wohnangebote bestehen in den Wohngruppen Känguru + Delfin in Kriegstetten, Hangar in Derendingen, casa felicità in Biberist, casa nido in Solothurn und Chutze in Luterbach.
Respektvoller Umgang, kurze Wege, offene Türen und transparente Kommunikation sind zentrale Werte im Alltag von focus jugend. Als Institution für Sonderpädagogik und familienergänzende Betreuungsformen bieten wir Kindern und Jugendlichen mit Schwierigkeiten in den Bereichen Verhalten, Sprache, Kognition und Kommunikation zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entwickeln und den Weg zurück in die öffentliche Schule, in weiterführende Schulen oder in die Berufsausbildung zu finden.
Die Sonderpädagogische Tagesschule, das neue Angebot mit integrativen Sonderpädagogischen Massnahmen (ISM), verschiedene Individualangebote, Therapien und Beratungsdienstleistungen sowie unser Internat mit den Wohngruppen bilden die Kernbereiche unserer Tätigkeit.
"Für viele Kinder sind wir vielleicht die letzte Option - diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst." - Dies und viele weitere spannende Informationen sind zu finden unter www.focusjugend.ch
2024 - Haus OASE, Rohrbachgraben
2023 - Huus am Schärme, Hägendorf
2022 - Lebensgemeinschaft Sonnhalde, Wynigen
2019 - Wohngruppe Wolf, Niederwangen
2018 - Heilpädagogische Sonderschule, Balsthal
2017 - Lindenacker, Rütschelen
2016 - Blumenhaus, Buchegg
2016 - Kinderheim Lerchenbuehl, Burgdorf
2015 - Böglihuus, Derendingen
2015 - Kinderheim Friedau, Koppigen
2014 - Foyer Allalin, Oberbipp und La Neuveville
2013 - Kinderheim, Kriegstetten
2012 - Heilpädagogische Sonderschule, Huttwil
2011 - Trittbrett, Aarau
2010 - Heilpädagogisches Schulzentrum, Olten
2009 - Kinderheim Bachtelen, Sonderpädagogisches Zentrum für Verhalten und Sprache, Grenchen
2008 - Huus am Schärme, Hägendorf
2007 - Heilpädagogische Gesellschaft Schmätterling, Langenthal
2006 - Schulheim Lerchenbuehl, Burgdorf
2005 - Kinderheim Friedau, Koppigen
2004 - Stärngucker, Oberönz
2003 - Kinderheim, Deitingen
2002 - Stiftung Villa Erica, Nebikon
2001 - Kinderheim, Kriegstetten
2000 - Heilpädagogische Sonderschule, Balsthal
1999 - Heilpädagogische Sonderschule, Balsthal
1998 - Heilpädagogische Sonderschule, Schwarzenbach b.Huttwil
1997 - Paraplegikerzentrum, Nottwil
1996 - Paraplegikerzentrum, Nottwil
1995 - Kinderheim Schoren, Langenthal
Die Organisatoren des WALDROCK-OPEN-AIRs haben sich vor Jahren die Unterstützung benachteiligter Kinder zum Ziel gesetzt. Alles, was am WALDROCK geschieht, wird in Fronarbeit geleistet. Musiker, Helfer, Organisatoren. Jeder, der in irgendeiner Form einen Beitrag leistet, verzichtet auf Lohn, Gage usw.
Ein Teil des aus dem Verkauf von Speisen und Getränken erwirtschafteten Erlöses, geht direkt an eine Institution, welche benachteiligte Kinder betreut.
Die Spende kommt vollumfänglich und direkt den Kindern zu Gute, sei es in Form von Kleidern, Finanzierung eines gemeinsamen Ausflugs, Weihnachts- und/oder Geburtstagsgeschenke, Beschaffung dringend nötiger heilpädagogischer Spielzeuge oder ähnlichem, und wird durch die Organisatoren persönlich überwacht.
Hinweise auf mögliche Spendenempfänger sind ausdrücklich erwünscht und direkt an einen der Organisatoren zu richten.
Du möchtest uns deine Spende direkt überweisen? Kein Problem! Hier unsere Daten:
Spenden ganz einfach via TWINT oder per Banküberweisung.
Berner Kantonalbank AG
3001 Bern
Zugunsten von:
Waldrock
Burgerweg 5
3365 Seeberg
IBAN: CH39 0079 0016 9319 9429 6
Zahlungszweck: Spende Kinderheim