Rückblick 2019

(25th Waldrock-Bash!) by Sacha

 

Oh mein Gott! Was für eine Sause!

Wir sind so extrem glücklich und stolz, denn wir durften mit Euch allen unser Vierteljahrhundert-Jubiläum feiern! Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Ganze einigermassen in Worte fassen kann, doch ich versuche es einmal:
Im Moment höre ich an fast jedem Festival Sprüche wie: „…es rentiert nicht mehr…“, „…die Zuschauer kommen nicht mehr…“, „…die Bands sind zu teuer…“, oder „…der Aufwand ist zu gross…“ usw.

Nun, ich denke, klar, es gibt immer mehr Hürden, die gemeistert werden müssen. Wenn ich an all die Auflagen, Bewilligungen und Vorgaben denke, die sich auch bei uns von Jahr zu Jahr schier ins Endlose steigern, und mittlerweile fast einen ganzen Ordner füllen, kann ich den Gedanken ans Aufgeben irgendwie nachvollziehen.

Es braucht Herzblut!

Wenn ich aber dann mittendrin im Waldrock Getümmel stehe, und all die fröhlichen Gesichter sehe, dann weiss ich:es ist jede Aufopferung wert, jede Anforderung, jede Hürde die einem da in den Weg gestellt wird, kann mit Durchhaltevermögen und starkem Willen gemeistert werden! Und wir geben nicht auf! Wir sind in den 25 Jahren zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammengewachsen…zu einer Familie!

Wir zählen auch jeden Helfer, jedes Bandmitglied, jeden Sponsor ja sogar jeden Zuschauer zu unserer Familie!

Wenn wir alle zusammenhalten, gibt’s noch mindestens 25 weitere Ausgaben des „…wohl gemütlichsten Open Air der Welt…“.Auch wenn andere jammern…wir freuen uns, uns den Anforderungen zu stellen, für Euch, für uns….für die Waldrock-Familie.

Als ich letzte Woche interessiert dem Wetterbericht folgte, traf mich fast der Schlag. Die ganze Woche wolkenlos und fast 40°C. Genau auf das Waldrock-Wochenende jedoch eine markante Abkühlung, bewölkt und massenhaft Regen, fast ohne Unterbruch! "Nun gut", dachte ich…"Wetterfrösche sind ja eigentlich auch nur Tiere und können sich irren… lassen wir das Wochenende erst mal näher rücken…"

 

Die Grube des Geschehens wurde zeitgerecht „herausgeputzt“, um unser Jubiläum pünktlich um 21.00h beginnen zu können.

Für den Freitag haben wir uns einen Tribute Abend ausgedacht. Und was für einen. Was wir da aber dann erhalten haben, war weitaus mehr als wir uns in unseren kühnsten Träumen vorstellen konnten, einfach unglaublich!

Mit der äusserst sympathischen Status Quo Tribute Band „Squaw“ aus der Region Kirchberg BE (die im Übrigen wie das Waldrock auch 1995 gegründet wurden), begann der Abend. Die grössten Hits der englischen Vorbilder wurden sehr authentisch vorgetragen und das Publikum verdankte es mit tosendem Applaus. Ja, sie können es immer noch und zwar besser denn je! Was für ein Einstieg!

Kein Aufwand war den Organisatoren zu gross, und somit wurden die nächsten Bands aus dem (mehr oder weniger) nahen Ausland eingeladen.

Mit ein wenig Verspätung traten die aus Ungarn angereisten „Reckless Roses“ auf. Guns ‚n‘ Roses vom Feinsten! Auch die Jungs aus Budapest; sehr authentisch! nicht nur der Sound und das Aussehen (gäu Stefu ;-)).

Die Roses konnten leider nicht bis zum Schluss unseres Festes bleiben, da sie bereits am Samstag wieder ein Konzert in Budapest spielten. That’s Rock ‚n‘ Roll…!

 

Das absolute Sahnehäubchen bescherten uns anschliessend unsere Freunde aus Italien…

New Jersey“, ein Garant an Professionalität, Authentizität und Sympathie. Ohrwurm um Ohrwurm wurde uns um die Ohren gehauen und alle die die vor ein paar Tagen im Zürcher Letzi die Original Bon Jovi’s gesehen (resp. gehört) haben, waren einer Meinung: "Besser als das Original!"

Unglaublich was die Jungs wieder einmal hinzauberten! Rock ‚n‘ Roll as it’s best!

Ach ja, geregnet hat’s ja auch noch, irgendwann. Aber irgendwie war das allen egal und die Waldrock Grube war trotzdem gut gefüllt. Abgesehen davon das die Regenponchos ausverkauft wurden war der Regen nur Nebensache, der Sturm und die Gewitter zogen beinahme unbemerkt um Röthenbach herum.

Eine wichtige Sache habe ich aber noch vergessen… Marc Rudin!

Auf unserer fürs Jubiläum neu gebauten „Waldbühne“ gab Marc Rudin diverse Songs ab seiner CD sowie bekannte Standards zum Besten. Mit seiner rauchigen Stimme und seiner akustischen Gitarre unterhielt er immer dann das Publikum, wenn auf der grossen Bühne umgebaut wurde, und zwar Freitag UND Samstag.

Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass die kleine „Waldbühne“ bestand haben könnte, und auch in den nächsten Jahren mit zum Programm gehören wird.

Nun kamen wir also wettertechnisch zum eingangs erwähnten Samstag. Praktisch alle Bands kamen schon am Nachmittag in die Grube und waren Zeuge heftigen Niederschlages auf dem Gelände. Pfützen bildeten sich und alles wurde nass…logisch.

Ein erneuter Blick auf die Wetter App verkündete Regen von 16.00h bis 18.00h und dann: Oha, trockenes Wetter! Noch ein wenig ungläubig nahmen die verschiedenen Bandmitglieder diese Info zur Kenntnis. Doch es bewahrheitete sich tatsächlich und nach ein paar Holzschnitzeln hier, ein paar Trocknungsversuchen da, konnte der zweite Teil der Jubiläums-Sause gestartet werden.

 

Um 19.30h begann das Programm mit vier Jungs aus Lützelflüh. Die um die 20 Jahre jungen Mitglieder der Band „Rock Out“ begeisterten das immer zahlreicher anströmende Publikum im Nu!

Der Rock ‚n‘ Roll ist nicht tot! Im Gegenteil! Er lebt, und wird von genau solchen Bands wie Rock Out weitergetragen. Und wenn diese sympathischen Emmentaler nicht komplett alles falsch machen, sage ich ihnen eine grosse Karriere voraus, einfach grossartig diese Jungs.

 

Weiter ging’s mit „King Zebra“. Die sehr sympathischen Jungs rund um unseren „Anniversary-Man“ Eric St. Michaels rockten die Bühne - und wie! Nach seinem Solo Auftritt am 10. Waldrock, dem Auftritt mit China am 20., stand Eric nun mit seiner neuen Formation auch zur 25sten Ausgabe auf der Waldrock Bühne. Frisch, rockig, melodiös und schnörkellos begeisterten die direkt vom Rock of Ages Festival in Deutschland angereisten Zebras die Zuschauer.

Was für ein gelungener Auftritt! Man sah ihnen die Spielfreude richtig an! That‘s Rock ‚n‘ Roll made in Switzerland!

Als nächstes standen unsere Freunde „Human Zoo“ aus Deutschland auf dem Programm. Erneut lieferten die Balinger eine exzellente Rock Show ab. Getragen von den Saxophon Elementen, vermischt mit der rockigen Gitarre und den schwebenden Keyboards rockten sie unsere Bühne gehörig, wie schon damals im Jahre 2015.

Was für eine gelungene Mischung für den zweiten Teil des Jubiläums!

Als Grande Finale wurden „Kilmister & Friends“ angepriesen. Die drei Kilmister-Jungs Hasy Neuenschwander, JP Reinhardt und Steve Gasser holten sich Verstärkung aus der ganzen Schweizer Musikszene. Mit klingenden Namen wie Many Maurer, Dominik Pfister, Mary Dale, Julien Menth (um nur einige zu nennen) wurde die Bühne buchstäblich in Grund und Boden gerockt. Was für ein Motörhead-Gewitter! Lemmy (R.I.P.) hätte an dieser Darbietung seine Freude gehabt!

Wer weiss, ob er nicht doch am Rande seiner Wolke gesessen hat, in der einen Hand eine Kippe, in der anderen einen Jacky-Cola, und die professionelle Darbietung in der Winkelgrube zu Röthenbach genoss...

Hell Yeah, they are Killmister, and they play pure f***in‘ Rock ‚n‘ Roll!

Selbstverständlich überbrückte auch am Samstag der Singer-Songwriter Marc Rudin die Umbaupausen mit seinem sorgfältig ausgesuchten Liedgut, und rundete somit ein erfolgreiches, gemütliches und rockiges Waldrock Jubiläum ab.

 

Wir möchten es hier nicht unterlassen, uns für ein sehr seeehr wertvolles und unglaubliches Geschenk zu bedanken.

Herbert Beyer, Airbrush-Kunstler erster Güteklasse (Award Träger und Vize-Europameister), hat uns ein kaum in Worte zu fassendes Bild angefertigt.

Alle die an unserem Jubiläum teilgenommen haben, konnten es auf der Bühne sehen. Einfach unglaublich, genial und wunderschön. Wir sind endlos stolz, einen echten „Beyer“ zu besitzen, und möchten uns im Namen des Waldrock bedanken. Thanks Hörby, you rock!!!

 

 


Apropos Danke:

Wieder einmal hat eine hervorragende Waldrock Ausgabe stattgefunden. Das dies jedes Jahr wieder möglich ist, ist nur zahlreichen Helfern zu verdanken. An all unsere Helfer: Wir werden NIE Eure Mithilfe einfach als selbstverständlich anschauen! Wir werden NIE Eure Aufopferung nicht zu schätzen wissen.

Es braucht Herzblut! Und genau das haben unsere Helfer…und zwar alle…restlos!

Und wir werden Euch NIE eine angemessene Entschädigung anbieten können…

es sei denn, wenn für Euch, so wie auch für uns, eine weitere sensationelle Ausgabe unseres „Familien-Festes“ ohne Zwischenfälle, mit tollen Bands und wundervollen Zuschauern als Dank genügt um weiter zu „chrampfen“…


Stellvertretend für all unsere Helfer möchte ich hier nochmals drei besondere Helferinnen hervorheben:

Daniela Ingold, Karin Grossen und Rita Bänninger. Diese drei wundervollen Geschöpfe haben uns doch tatsächlich von Anfang an und ohne Unterbruch, unterstützt, mitgeschwitzt und mitgelacht…25 Jahre lang…

Möge Euch dafür euer Traumprinz für immer küssen…

Weiter sei hier noch zu erwähnen, dass wir es über alle Massen bedauern, dass uns nach 25 Jahren auch zwei OK Mitglieder verlassen werden. Zwei Ur-Waldrocker. Fritz Siegenthaler und Mario Grossen.

Auch Ihr habt 25 Jahre lang ununterbrochen „am Charre gschrisse“! Dies geht nicht spurlos an einem vorbei.

Wir freuen uns aber, Euch beide jedes Jahr als Ehrenmitglieder am Waldrock begrüssen zu dürfen, denn Ihr habt 25 Waldrock überlebt... ;-)

 

Mario Grossen

Bild oben: Mario Grossen

 

Fridu Siegenthaler

Bild oben: Fridu Siegenthaler

 

Eigentlich möchte ich mich hier bei jeder und jedem einzelnen namentlich und persönlich bedanken, dies würde aber den Rahmen bei Weitem sprengen.

Dennoch gebührt unser aufrichtiger Dank den zahlreichen Helfern, den über 150 Bands, unseren Sponsoren, unseren Licht- und Tontechnikern, unserer Security und Samariterabteilung, jedem der in irgendeiner Weise irgendetwas zum Waldrock beiträgt…und natürlich all unseren Waldrockern, die uns bei jedem Wetter zeigen dass auch sie zu unserer Familie gehören.

Und unseren Anlass erst richtig zu dem machen, was er ist…ein Fest von Freunden für Freunde

 



In dem Sinne

Haltet Euch warm…und…bis demnächst!



Rock on

Sacha & Waldrock-Team